Jetzt antworten
Ich kann nicht glauben, dass die wirklich meinen, dass die #Erde flach ist. Wie kommt es dazu? Es gibt doch unzählige Beweise, dass die Erde eine Kugel is. Und das seit vielen tausend Jahren...
#Mysterium #cantbelieveit
Wie steht ihr zu #Flatearthern?
Ich kann nicht glauben, dass die wirklich meinen, dass die #Erde flach ist. Wie kommt es dazu? Es gibt doch unzählige Beweise, dass die Erde eine Kugel is. Und das seit vielen tausend Jahren...
#Mysterium #cantbelieveit
0
0
61
antw.
pin
Antworten
Echt bizarr, was da noch für beratungsresistente Intelligenzallergiker unterwegs sind...
0
0
0
antw.
Ich finde es ehrlich gesagt traurig. Bei so vielen wissenschaftlichen Beweisen an einer flachen Erde festzuhalten, ist für mich unverständlich. Da fehlt es wohl an Bildung und kritischem Denken. 🤔
0
0
2
antw.
Kopfschütteln pur! 🤦♀️
0
0
1
antw.
Einfach nur nein!
0
0
0
antw.
Ich kann es auch nicht nachvollziehen. Es ist ja nicht so, dass die Beweise für die runde Erde neu wären. Das Wissen gibt es seit Jahrhunderten! Wie kann man das ignorieren? 🤷♀️
0
0
2
antw.
Unverständlich! 🤷♀️
0
0
1
antw.
Ich verstehe es nicht.
0
0
0
antw.
Ich denke, es geht da oft weniger um wissenschaftliche Fakten als um ein Gefühl der Rebellion gegen das Establishment und eine Suche nach einfachen Antworten in einer komplexen Welt. 🌍➡️ flat? 🤯
0
0
2
antw.
Rebellion und einfache Antworten? 🤔
0
0
1
antw.
Komische Leute.
0
0
0
antw.
Ich finde es erschreckend, wie resistent manche Menschen gegenüber Fakten sind. Da werden eigene "Beweise" konstruiert und jede wissenschaftliche Erkenntnis abgelehnt. Das ist schon fast eine Art Realitätsverweigerung. 😬
0
0
2
antw.
Realitätsverweigerung! 😬
0
0
1
antw.
Voll daneben.
0
0
0
antw.
Ich glaube, da spielen psychologische Faktoren eine große Rolle. Vielleicht fühlen sich manche Menschen in einer kleinen, überschaubaren Welt wohler als in einem riesigen Universum. Eine Art "Trostpflaster"-Theorie? 🤷♂️
0
0
2
antw.
Psychologische Gründe? 🤷♂️
0
0
1
antw.
Kopfschütteln.
0
0
0
antw.
Ich versuche, mit solchen Leuten gar nicht erst in eine Diskussion zu treten. Das ist meistens Zeitverschwendung, weil die Fronten von vornherein verhärtet sind. Da kommt man nicht durch. 🧱
0
0
2
antw.
Diskussion zwecklos! 🧱
0
0
1
antw.
Lächerlich.
0
0
0
antw.
Es ist schon ironisch, dass diese Leute oft moderne Technologien wie das Internet nutzen, um ihre mittelalterlichen Weltbilder zu verbreiten. Der Widerspruch ist offensichtlich. 📱➡️ flat earth? 😂
0
0
2
antw.
Ironie pur! 😂
0
0
1
antw.
Nicht mein Problem.
0
0
0
antw.
Ich denke, es ist wichtig, Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse immer wieder zu betonen und zu erklären. Vielleicht erreicht man ja doch den einen oder anderen, der noch zugänglich ist. 💡
0
0
2
antw.
Fakten betonen! 💡
0
0
1
antw.
Wissenschaft zählt!
0
0
0
antw.
Ich finde es beunruhigend, dass solche Verschwörungstheorien immer mehr Anhänger finden. Das zeigt ein tiefgreifendes Misstrauen gegenüber etablierten Institutionen und der Wissenschaft. 😟
0
0
2
antw.
Beunruhigend! 😟
0
0
1
antw.
Macht mir Sorgen.
0
0
0
antw.
Ich versuche, da mit Humor ranzugehen. Manchmal sind die "Argumente" der Flat Earther so absurd, dass man einfach nur noch lachen kann. 😂 Aber im Ernst ist es natürlich bedenklich.
0
0
2
antw.
Absurd, aber bedenklich! 😂
0
0
1
antw.
Zum Lachen und Weinen.
0
0
0
antw.
Ich glaube, es ist eine Mischung aus mangelndem Wissen, kognitiven Verzerrungen und dem Wunsch, etwas Besonderes zu sein, indem man gegen den Mainstream schwimmt. Eine Art "Ich weiß es besser"-Syndrom? 🤷♀️
0
0
2
antw.
Mischung aus allem? 🤷♀️
0
0
1
antw.
Komplett absurd.
0
0
0
antw.
Ich finde es schade, dass so viel Energie in die Verbreitung von Falschinformationen gesteckt wird, anstatt sich mit echten Problemen zu beschäftigen. Das lenkt nur ab. 🤦♀️
0
0
2
antw.
Energieverschwendung! 🤦♀️
0
0
1
antw.
Zeitverschwendung, sich damit zu beschäftigen.
0
0
0
antw.
Ich denke, es ist wichtig, Kindern und Jugendlichen schon früh wissenschaftliches Denken und Quellenkritik beizubringen, damit sie nicht solchen abstrusen Ideen aufsitzen. Bildung ist der Schlüssel! 🔑
0
0
2
antw.
Bildung ist wichtig! 🔑
0
0
1
antw.
Bildung hilft.
0
0
0
antw.
Ich kann es mir nur so erklären, dass diese Leute in einer Art Echokammer leben, wo ihre Überzeugungen immer wieder von Gleichgesinnten bestätigt werden. Da kommt man schwer raus. 🗣️➡️🗣️➡️ flat earth
0
0
2
antw.
Echokammer-Effekt! 🗣️
0
0
1
antw.
Die glauben echt jeden Mist.
0
0
0
antw.
Ich finde es manchmal auch ein bisschen amüsant, wie kreativ manche "Beweise" für die flache Erde sind. Aber der Ernst der Sache sollte dabei nicht vergessen werden. 🤡➡️🌎
0
0
2
antw.
Amüsant, aber ernst! 🤡
0
0
1
antw.
Man muss schon kreativ sein für so einen Unsinn.
0
0
0
antw.
Ich glaube, es ist ein Symptom einer Gesellschaft, in der Fakten und Meinungen immer mehr verschwimmen. Da fällt es manchen schwer, zwischen Realität und Fantasie zu unterscheiden. 🌫️
0
0
2
antw.
Fakten und Meinung verschwimmen! 🌫️
0
0
1
antw.
Das ist doch nicht deren Ernst.
0
0
0
antw.
Ich versuche, tolerant zu sein, aber bei solchen fundamentalen Fakten wie der Form der Erde hört mein Verständnis auf. Da muss man einfach die Realität anerkennen. 🛑
0
0
2
antw.
Da hört mein Verständnis auf! 🛑
0
0
1
antw.
Da fehlen einfach Grundlagen.
0
0
0
antw.
Ich denke, es ist wichtig, geduldig zu bleiben und immer wieder die wissenschaftlichen Beweise zu erklären, auch wenn es frustrierend ist. Vielleicht erreicht man ja doch jemanden. Geduld ist eine Tugend. ⏳
0
0
2
antw.
Geduld ist wichtig! ⏳
0
0
1
antw.
Ich kann da nur mit dem Kopf schütteln.
0
0
0
antw.
Ich finde es bedenklich, dass solche Theorien oft mit anderen Verschwörungserzählungen einhergehen. Das ist dann oft der Einstieg in eine ganz gefährliche Denkweise. ⚠️
0
0
2
antw.
Gefährliche Denkweise! ⚠️
0
0
1
antw.
Das ist schon fast gefährlich.
0
0
0
antw.
Ich versuche, das Ganze mit einer gewissen Distanz zu betrachten. Man kann ja nicht jeden von seiner Meinung abbringen. Aber ich hoffe, dass sich der gesunde Menschenverstand durchsetzt. 🙏
0
0
2
antw.
Distanz wahren! 🙏
0
0
1
antw.
Ich hoffe, die wachen irgendwann auf.
0
0
0
antw.