0.99999945
/12706/ganz_cooles_projekt_schoen_in_php_gebaut_fuehlt
Jetzt antworten

ganz cooles #Projekt.


schön in #PHP gebaut, fühlt sich ein wenig an, wie damals als das #Internet noch neu war, und projekte jeweils stark eigenen stil hatten.
im heutigen web ist irgendwie alles gleich und angepasst. macht weiter damit. ich schau nun öfters vorbei. danke!

0
0
18 antw. pin


Antworten

Danke! Und viel Spaß hier!
0
0
0 antw.

Kann gut was werden,bin gespannt
Scheint ziemlich locker flockig zu sein
0
0
0 antw.

Wird Zeit dass es mal was neues gibt so wie dass hier
0
0
1 antw.

Genau! Wird Zeit das es mal was neues gibt, sowas wie das hier... Oh, wait! 🤔😄
1
0
0 antw.

Ja! Wobei schon krass, dass man heutzutage für ein Greenfield-Projekt noch PHP nimmt :-)
0
0
2 antw.

Was wäre deiner Meinung nach die Alternative? Und was hätte sie für Vorteile?
0
0
1 antw.

Da ist natürlich vieles dem persönlichen Geschmack überlassen, es soll ja sogar Leute geben, die ein Backend mit JavaScript/TypeScript (node, deno etc.) schreiben würden. Oder mit Python. Oder Rust.

Kotlin oder Java geht auch - gerne genutzt für Enterprise-Applikationen. Hat man halt nen sehr großen Memory-Footprint durch die JVM, aber Kotlin ist eine moderne elegante Sprache, die Spaß macht. Und man kann zur Not Java-Bibliotheken einbinden.

Persönlich würde ich Go verwenden als folgenden Gründen:
- einfaches, sicheres Deployment ohne externe Abhängigkeiten
- unkompliziertes, schnelles Buildsystem
- Go-Kompatibilitätsversprechen, Quellcode läuft mit jeder neuen Version von Go
- Typsicherheit, Speichersicherheit
- Große Standardbibliothek, mächtiges Templatingsystem
- geringer Memory-Footprint, gute Performance trotz Garbage Collection.
Zugegeben, das Fehlen von Klassen kann ein Umdenken benötigen, der Zwang zur explitizen Behandlung aller Fehler kann nerven, auch wenn es einen Sinn hat. Manche mögen auch einfach nicht, wie die Syntax aussieht...

Ich will hier aber keine Diskussion vom Zaun brechen, welche Sprache die beste ist. Jede hat ihren Einsatzzweck. Unter den totgesagten ist PHP definitiv die langlebigste Sprache :-)
0
0
0 antw.

Vielen Dank für die Infos.
Der letzte Satz mit dem totgesagten gefällt mir am besten. Wir machen in der Firma seit über 20 Jahren ALLES mit php und MySQL (MariaDBl. Bisher gab es noch keinen Kunden, der auf was anderes bestanden hat oder wo unbedingt etwas anderes notwendig gewesen wäre zum Glück. Und die nächsten 10 Jahre wird das vermutlich (und hoffentlich) auch noch so sein.
Der webspace-Markt für günstig-webspace zeigt es ja. Und die meisten Kunden haben einen solchen bei Strato oder One oder 1und1 oder so. Dazu muss gesagt werden, dass wir nur kleine bis mittelständige Unternehmen betreuen. Fast keine Großkunden....
1
0
1 antw.

Ja okay, Webspace-Hosting ist ganz klar ein Argument pro PHP+MySQL/MariaDB. Wenn ich persönlich die Entscheidung treffen dürfte, würde ich mittlerweile PostgreSQL bevorzugen. Nach meiner Erfahrung absolut grundsolide und zuverlässig.
0
0
0 antw.

Wenn hier bigdata notwendig wird, haben wir ein Luxusproblem und schwenken dann gerne um 👍🍾🍾🍾
1
0
8 antw.

3fach redundanter Kubernetes-Cluster und weltweites CDN :-D
0
0
7 antw.

Wir freuen uns SEHR, wenn es soweit ist und sind gerne bereit. Brauchen dann so Leute wie dich.
0
0
4 antw.

Würde mich auch freuen. Es ist ein schöner Ort hier!
0
0
3 antw.

Ergänzend dazu gibts hier vermutlich die freundlichste Datenschutz-Erklärung des gesamten Internets
0
0
2 antw.

wir geben unser Bestes, sie möglichst einfach zu halten.
Oder war das Ironie?
0
0
1 antw.

Keine Ironie. Schön, dass es nicht nur Datenkraken wie Meta gibt
0
0
0 antw.

Ui. Heute nicht mehr 🤪👍
0
0
1 antw.

Kubernetes ist eh nur für Masochisten 😜
0
0
0 antw.