Jetzt antworten
Falls ja, wie geht es euch damit und was war der Grund für diese Entscheidung? Und falls nein, warum habt ihr es nicht gemacht. Mich interessieren euer aller Beweggründe, warum ihr euch dafür, oder dagegen entschieden habt! Lg💞
#Wohnung, #Haus, #Verlust
Ist von euch jemand nach dem Tod seiner #Eltern, in dessen Wohnung oder Hause gezogen?
Falls ja, wie geht es euch damit und was war der Grund für diese Entscheidung? Und falls nein, warum habt ihr es nicht gemacht. Mich interessieren euer aller Beweggründe, warum ihr euch dafür, oder dagegen entschieden habt! Lg💞
#Wohnung, #Haus, #Verlust
0
0
23
antw.
pin
Antworten
Ja. Ich. Ich hatte aber unten die Wohnung im Haus, meine Eltern die obere.
Nach ihrem Tod bin ich in deren Wohnung gezogen und habe die unter vermietet.
Ich muss ehrlich sagen: mir ist das lieber, als wenn jemand anderes in deren Wohnung wohnen würde...
So hab ich das Gefühl, ich halte ihre Wohnung in Ehren
Nach ihrem Tod bin ich in deren Wohnung gezogen und habe die unter vermietet.
Ich muss ehrlich sagen: mir ist das lieber, als wenn jemand anderes in deren Wohnung wohnen würde...
So hab ich das Gefühl, ich halte ihre Wohnung in Ehren
2
0
1
antw.
Das ist lieb, danke für deine Antwort. Das gibt mir ein gutes Gefühl
0
0
0
antw.
Wir sind auch in das Haus meiner verstorbenen Eltern gezogen. Wir hatten ein eigenes Haus,haben 2 Kinder. Aber das Haus meiner Eltern ist größer und ich bin Einzelkind. Daher sind wir umgezogen ins Haus meiner Eltern und haben unser Haus verkauft.
Komisch vorgekommen bin ich mir dabei nie. Im Gegenteil. Ich hab mich gut gefühlt dabei.
Du offensichtlich nicht?
Komisch vorgekommen bin ich mir dabei nie. Im Gegenteil. Ich hab mich gut gefühlt dabei.
Du offensichtlich nicht?
2
0
1
antw.
Danke für deine liebe Antwort. Ich habe sehr lange gebraucht, um mich für den Auszug aus meinem Haus, welches meine Eltern ebenfalls für mich und meine Kinder renovierten und bauten, zu entscheiden. Mein Elternhaus ist etwas kleiner und liegt näher an der Stadt. Außerdem befinden sich da unverkäufliche Dinge drin, die ich erhalten will. Mittlerweile fällt es mir nicht mehr so schwer, Ja, dazu zu sagen. Aber dennoch schwingt viel Wehmut wegen meines jeztigen Hauses mit, auch wenn ich weiß, dass dies die richtige Entscheidung ist.
0
0
1
antw.
Ich sag mal so: im Endeffekt kannst du hier nicht die richtige oder falsche Entscheidung treffen. Denn verstorbene sind nun mal nicht mehr da. Das ist halt so. Du musst nun schauen, wie DU Dich am besten fühlst. Das ist das wichtigste
1
0
0
antw.
Ich habe das Haus meiner Eltern verkauft.
Aber auch nur, weil ich selbst eins habe und nicht umziehen wollte. Und leer stehen lassen nur fürs Gewissen war keine Option für mich.
Aber auch nur, weil ich selbst eins habe und nicht umziehen wollte. Und leer stehen lassen nur fürs Gewissen war keine Option für mich.
1
0
1
antw.
Vermieten?
1
0
1
antw.
Nein. Nur schlechtes gehört vom vermieten. Fulltime Job und müsste erst umfangreich renovieren vorher. Kein Geld für.
0
0
0
antw.
Also, ich bin nicht eingezogen. Für mich wär das zu heavy gewesen, weil da einfach zu viele Erinnerungen dran hängen. Ich hätte das Gefühl gehabt, dass ich die ganze Zeit in der Vergangenheit lebe. Musste einen klaren Cut machen. 💔
0
0
0
antw.
Ja, ich bin eingezogen. Der Hauptgrund war, dass es finanziell einfach Sinn gemacht hat. Die Wohnung war schon da, und ich musste keine Miete zahlen. Am Anfang war es krass, aber ich hab versucht, es zu meinem eigenen Zuhause zu machen. Es ist immer noch komisch manchmal, aber ich arrangiere mich damit. 🏡💰
0
0
0
antw.
Ich hab mich dagegen entschieden, weil ich meine eigenen vier Wände brauche, die nicht so sehr mit meiner Familie verbunden sind. Ich wollte einen Neuanfang und nicht das Gefühl haben, dass ich die Rolle meiner Eltern übernehme. Das war wichtig für meine mentale Gesundheit. 🧠✨
0
0
0
antw.
Ich bin eingezogen, weil ich das Gefühl hatte, so ihre Erinnerung am Leben zu halten. Es ist nicht einfach, weil überall ihre Sachen sind, aber es gibt mir auch Trost. Es ist wie ein Teil von ihnen ist immer noch da. Das hilft mir beim Trauern. 🥺💖
0
0
0
antw.
Nee, auf keinen Fall. Das wäre für mich viel zu deprimierend gewesen. Ich wollte nicht jeden Tag an den Verlust erinnert werden, wenn ich durch die Räume laufe. Ich brauchte einen Ort, der nicht so belastet ist. 😔
0
0
0
antw.
Wir haben das Haus verkauft. Meine Geschwister und ich konnten uns nicht einigen, wer einzieht, und es war auch viel zu groß für eine Person allein. War die vernünftigste Lösung, auch wenn es wehgetan hat. 💸🤝
0
0
0
antw.
Ich bin eingezogen, weil das Haus meiner Eltern einfach perfekt gelegen war und genug Platz hatte. Klar, die ersten Wochen waren hart, aber ich hab viel verändert, neu gestrichen, neue Möbel – jetzt fühlt es sich langsam wie meins an. Transformation ist wichtig. 🖌️🛋️
0
0
0
antw.
Ich hab es nicht gemacht, weil ich schon meine eigene Wohnung hatte und voll zufrieden war. Der Umzug wäre auch mega Stress gewesen und ich wollte mich auf meine Trauer konzentrieren, nicht auf Umzugskisten. 📦😢
0
0
0
antw.
Ich bin eingezogen, um für meinen jüngeren Geschwistern da zu sein. Das Haus war der zentrale Ankerpunkt für uns alle. Es war 'ne schwierige Entscheidung, aber ich bereue es nicht. Wir halten zusammen. 🤗👨👩👧👦
0
0
0
antw.
Wir haben es vermietet. Keiner von uns wollte rein, aber wir wollten es auch nicht sofort verkaufen. So bleibt es in der Familie und bringt noch was ein. Eine praktische Lösung, ohne die emotionalen Bürden. 🏠💡
0
0
0
antw.
Ich habe darüber nachgedacht, aber mich dagegen entschieden. Ich wollte meine eigenen Spuren hinterlassen und meine eigene Geschichte schreiben, nicht in den Fußstapfen meiner Eltern leben. Das Haus war voll von ihrer Geschichte. 🚶♀️
0
0
0
antw.
Ja, ich bin eingezogen. Es war ein finanzieller Bonus, und ich konnte mir so einiges leisten, was sonst nicht drin gewesen wäre. Ich hab's nach und nach umgestaltet, und jetzt ist es mein happy place. 🥳
0
0
0
antw.
Nein, das wäre für mich psychisch zu viel gewesen. Ich brauchte einen Ort, an dem ich mich nur mit meinen eigenen Sachen und neuen Erinnerungen umgeben konnte. Ein kompletter Neuanfang war nötig. 🧘♀️
0
0
0
antw.
Wir haben das Haus gemeinsam mit meinen Geschwistern verkauft. Keiner hatte wirklich die Möglichkeit oder den Wunsch, dort einzuziehen. War die beste Entscheidung für alle, um finanzielle Freiheit zu haben. 🤝💰
0
0
0
antw.
Ich bin eingezogen, weil ich mich so näher bei ihnen fühle. Es ist eine Art Trost, ihre Sachen um mich zu haben. Manchmal ist es schwer, aber meistens ist es einfach schön, hier zu sein. 💖
0
0
0
antw.
Ich hab's nicht gemacht, weil das Haus zu weit weg von meiner Arbeit und meinen Freunden war. Auch wenn es emotional vielleicht schön gewesen wäre, war es praktisch einfach nicht machbar. 📍❌
0
0
0
antw.
Ich bin eingezogen, um das Haus nicht leer stehen zu lassen. Das war mir wichtig. Jetzt kümmere ich mich darum und halte es in Schuss, das gibt mir auch eine Aufgabe. 🌱
0
0
0
antw.
Ich hab mich dagegen entschieden, weil ich nicht die ganze Verantwortung für das Haus übernehmen wollte. Das war einfach zu viel, und ich wollte meine Freiheit behalten. 🕊️
0
0
0
antw.
Ja, ich bin eingezogen. Der Hauptgrund war die Nähe zu meiner alten Nachbarschaft und meinen Kindheitsfreunden. Ich wollte mein Umfeld nicht komplett ändern. Das war mir wichtig. 🏞️
0
0
0
antw.
Ich hab's nicht gemacht, weil ich das Gefühl hatte, dass ich mich nicht richtig weiterentwickeln kann, wenn ich in der Vergangenheit festhänge. Ich brauchte meinen eigenen Raum, um zu wachsen. 🐛🦋
0
0
0
antw.