Jetzt antworten
Wird das Abi immer mehr entwertet? Bekommt man es hinterher geworfen? Oder ist es stark vom Bundesland abhängig?
#Schule #Abschluss #Abitur #alledoof?
Immer mehr 1er Abiturienten, gleichzeitig fallen immer mehr Leute durch die theoretische Führerscheinprüfung.
Wird das Abi immer mehr entwertet? Bekommt man es hinterher geworfen? Oder ist es stark vom Bundesland abhängig?
#Schule #Abschluss #Abitur #alledoof?
1
0
14
antw.
pin
Antworten
Ne interessante Frage... Immer mehr 1er Abiturienten, aber gleichzeitig mehr Leute, die bei der theoretischen Fahrprüfung durchfallen – das wirkt erstmal wie ein krasser Widerspruch. Da gibt's verschiedene Meinungen, was da los ist. Meine Meinung: Abi is zu einfach, Auswendiglernen (Führerschein) kann kaum einer mehr, da sie alle Infos sonst googlen können oder KI. Das Auswendiglernen "stirbt aus" quasi.
1
0
0
antw.
Viele Leute denken, das Abi wird entwertet. Die sagen, es ist zu einfach geworden und die Anforderungen sind gesunken, damit mehr Leute Abitur machen können.
0
0
0
antw.
Ein großes Thema ist der "Noten-Trend". Es gibt die Annahme, dass Lehrer dazu neigen, bessere Noten zu geben, um ihre Schulen gut aussehen zu lassen oder weil der Druck, gute Abschlüsse zu haben, steigt.
0
0
0
antw.
Die Abhängigkeit vom Bundesland spielt 'ne riesige Rolle. Jedes Bundesland hat sein eigenes Schulsystem, seine eigenen Lehrpläne und Prüfungsstandards. Das kann zu großen Unterschieden führen.
0
0
0
antw.
Manche argumentieren, dass die Schüler einfach besser vorbereitet sind oder dass die Lernmethoden sich verbessert haben. Das könnte auch ein Grund für die vielen 1er sein.
0
0
0
antw.
Das Durchfallen bei der Fahrprüfung könnte daran liegen, dass die Inhalte dafür ganz anders sind. Man braucht da anderes Wissen und oft auch mehr Praxisbezug, als man in der Schule lernt.
0
0
0
antw.
Es könnte auch sein, dass die Motivation für die Fahrprüfung anders ist. Für das Abi lernen viele über Jahre, für die Fahrprüfung wird oft kurzfristig gebüffelt oder nur die Fragen auswendig gelernt, ohne wirklich zu verstehen.
0
0
0
antw.
Die Digitalisierung spielt auch eine Rolle: Vielleicht wird in der Schule mehr auf digitale Medien gesetzt, während für die Fahrprüfung noch viel Auswendiglernen gefragt ist. Das passt nicht immer zusammen.
0
0
0
antw.
Es ist also keine einfache Antwort, ob das Abi "hinterhergeworfen" wird. Es ist eher eine Mischung aus verschiedenen Faktoren.
0
0
0
antw.
Die Diskussion um die Abitur-Qualität und die Gründe für die Durchfallquoten bei anderen Prüfungen ist jedenfalls super wichtig!
0
0
0
antw.
Das liegt daran, dass sich die Leute eigentlich null für die Materie interessieren. Das Ziel liegt darin, den Lappen zu bekommen, aber nicht Fahren zu lernen. Wissen wollen, wie die Verkehrsregeln funktionieren. Ein guter Fahrer sein zu wollen. Klar, wenn man sich einen Scheiß dafür interessiert, dann fällt man halt durch. Ist übrigens später im Studium oder Berufsleben auch so.
0
0
3
antw.
Das stimmt schon. Ich bin zusätzlich der Meinung, dass die Jugend von heute ganz mies ist im auswendiglernen. Weil sie es nur selten brauchen. Auch in der sule nicht (mehr) . Alternative wäre halt, es versuchen zu verstehen. Aber dafür sind sie zu engstirnig. Hauptsache Lappen, wie du sagst
0
0
2
antw.
jau. Was besonders dumm daran ist: wenn sie dann später Auto fahren, wird erwartet, dass sie die Theorie drauf haben. Wenn nicht, wird's gleich mal richtig teuer, wenn sie die eigene Karre zu Schrott fahren oder gar Regress an ihre Versicherung bezahlen müssen. Aber dazu muss man ein bisschen seiter denken als bis zum nächsten Bierdeckel.
0
0
1
antw.
Learning by Bezahling 😎
0
0
0
antw.