Sozialismus fĂŒr AnfĂ€nger.
Es geschah in Schweden.
Ein Professor fĂŒr Volkswirtschaft erzĂ€hlte, dass er noch nie einen einzelnen Studenten durch eine PrĂŒfung fallen lieĂ â aber einmal eine ganze Klasse.
Diese Klasse beharrte nÀmlich darauf, dass der Sozialismus funktioniere: Niemand solle arm und niemand reich sein, alle sollten gleich sein.
Der Professor sagte:
âGut, wir machen in dieser Gruppe ein Experiment ĂŒber den Sozialismus. Alle Noten werden zusammengerechnet und durch die Anzahl der Studenten geteilt. So fĂ€llt niemand durch, und niemand bekommt die Bestnote.â
Nach der ersten PrĂŒfung wurden die Ergebnisse zusammengerechnet, und der Durchschnitt war eine 2 (nach deutschem System etwa eine âgutâ). Diejenigen, die fleiĂig gelernt hatten, waren enttĂ€uscht, wĂ€hrend die, die wenig gelernt hatten, begeistert waren.
Vor der zweiten PrĂŒfung strengten sich die schwĂ€cheren Studenten noch weniger an, und die fleiĂigen dachten sich, dass sie auch vom âSystemâ profitieren wollten â also lernten auch sie weniger. Das Ergebnis war ein Durchschnitt von âausreichendâ. Bei der dritten PrĂŒfung lag der Durchschnitt schlieĂlich bei âmangelhaftâ â und zur groĂen Ăberraschung fielen alle durch.
Der Professor erklÀrte:
âEs gibt wohl kaum ein einfacheres Beispiel. Sozialismus scheitert zwangslĂ€ufig: Wenn die eine HĂ€lfte der Bevölkerung erkennt, dass sie nicht arbeiten muss, weil die andere HĂ€lfte fĂŒr sie sorgt â und wenn die arbeitende HĂ€lfte einsieht, dass es keinen Sinn mehr hat, sich anzustrengen, weil andere die FrĂŒchte ihrer Arbeit bekommen â dann ist es das Ende jeder Nation.â
#Berlin #Sozialismus #Machete #Skandal