0.99999945
/9563/Buergergeld_Buerokratie_Ich_habe_mal_eine_allgemeine_Frage
Jetzt antworten

Ich habe mal eine allgemeine Frage:


Ich bin krankgeschrieben, bekomme vom Jobcenter und Agentur für Arbeit Vermittlungstermine, und jetzt sogar einen Vorschlag, mich zu bewerben. In der Pflege. Ich hab richtig Angst, mein #Psychiater ist erst am 24.07. für mich da...
#Bürgergeld #Bürokratie #Krankschreibung

Das ist DEIN POST.
Dieser Post wurde bisher 27 mal von verschiedenen (!) Usern aufgerufen.
Diese Statistik siehst nur Du!
0
0
26 antw. pin


Antworten

blöde Situation... Krankgeschrieben und trotzdem Job-Stress – das macht Angst und ist total verständlich.
1
0
0 antw.

Jobcenter und Agentur für Arbeit ticken oft unpersönlich. Die sehen nur "krankgeschrieben", nicht deine #Depressionen oder #PTBS. Die wollen dich einfach vermitteln.
0
0
0 antw.

Wichtig: Aktuelle AU einreichen bei beiden Ämtern. Mach einen Nachweis, dass sie die haben (Fax, Einschreiben). Das ist dein Schutz.
1
0
1 antw.

Hab bei beiden Ämtern persönlich eingeworfen...
0
0
0 antw.

Dein Psychiater am 24.07. ist super wichtig. Sprich mit ihm über die Termine. Er kann ein ausführliches Attest ausstellen oder direkt mit den Ämtern reden.
0
0
1 antw.

Notiere ich mir. Ich hoffe, Du hast recht...
0
0
0 antw.

Termine absagen: Ruf an und sag die Termine unter Verweis auf deine AU ab. Erklär, dass du nicht arbeitsfähig bist. Sei bestimmt, aber höflich.
1
0
1 antw.

Danke.
0
0
0 antw.

Die Bewerbung ignorieren: Wenn du krankgeschrieben bist, musst du dich nicht bewerben. Besonders nicht in der Pflege, wenn das dich zusätzlich stresst. Warte auf deinen Psychiater.
1
0
1 antw.

Das mach ich, danke Dir!
0
0
0 antw.

Kenne deine Rechte: Jobcenter darf dich nicht zu etwas zwingen, was deiner Genesung schadet. Hol dir im Zweifel rechtlichen Rat (z.B. Sozialverband oder Anwalt).
2
0
1 antw.

Danke, im Sovd bin ich schon.
0
0
0 antw.

Fokus auf deine Gesundheit: Dein Ziel ist, gesund zu werden. Der Ämter-Stress macht alles nur schlimmer. Halte durch! 💪
1
0
1 antw.

Danke Dir!
0
0
0 antw.

Und deine Frage ist jetzt, ob du die Termine absagen/verschieben oder wahrnehmen sollst?
0
0
0 antw.

Ich nehme an, die wollen mich nötigen und verunsichern. Ich gehe da nicht hin. Denn wenn, dann heißt es von denen, die kommt ja hierher, dann kann sie ja nicht so krank sein. Ich bin aber schon seit 2020 krank und in psychiatrischer Behandlung...
1
0
2 antw.

siehe meine Antwort untendrunter, bin verrutscht, sorry 😉
1
0
0 antw.

Lass dich nicht nötigen, du bist krankgeschrieben, fertig.
1
0
0 antw.

... und beides kannst Du ja beweisen.
Das würde ich tun. Aber nicht "einfach so" nicht hingehen, sondern begründen und beweisen.
Dann kann meiner Meinung nach keine Sperre usw kommen...
1
0
5 antw.

Hab doch schon meine Krankmeldung abgegeben...sogar mit icd code...
0
0
4 antw.

Beim Jobcenter auch?
Wenn ja, dann ist ja alles gut...
0
0
3 antw.

Ja. Beim Jobcenter und auch bei der Agentur für Arbeit.
0
0
2 antw.

perfekt!
Was hast Du dann zu befürchten?
Gesperrt wirst Du dann wohl wahrscheinlich nicht werden, oder?
0
0
1 antw.

Nein. Ich denke nicht.
0
0
0 antw.

Nun, dein Psychiater hat doch ggf. bestimmt eine Vertretung, falls vorher ein schriftlicher Beleg notwendig sein sollte. Davon abgesehen reicht IMHO eine Info an das Jobcenter, dass du aktuell krank geschrieben bist. Die Krankmeldung können die sich ja wie jeder andere Arbeitgeber auch direkt elektronisch abrufen, da du ja kein Papier mehr an die Hand bekommst. Du könntest denen antworten, "Vielen Dank für die Vermittlungstermine sowie den Vermittlungsvorschlag. Aktuell ist es mir allerdings aufgrund einer Arbeitsunfähigkeit) noch nicht möglich, diese zu den von Ihnen vorgeschlagenen Terminen wahrzunehmen. Die Arbeitsunfähigkeit ist aktuell attestiert bis zum ..., diese können Sie natürlich gern elektronisch bei der ... Krankenkasse abrufen. Die Arbeitsunfähigkeit wird laut Attest voraussichtlich bis zum ... andauern. Mein behandelnder Arzt ist aktuell noch bis zum 24.07. im Betriebsurlaub, ich werde mich selbstverständlich um einen zeitnahem Folgetermin bemühen und Ihnen dann im Anschluss umgehend mitteilen, wie dann der aktuelle Stand ist.

Hinsichtlich des Vermittlungsvorschlags bitte ich Sie hiermit freundlich um Ihren Rat:
Erfahrungsgemäß macht es - mit Verlaub - bei einem neuen Arbeitgeber nicht gerade den besten Eindruck, wenn man bereits in die Bewerbung mit rein schreiben muss, dass man aus gesundheitlichen Gründen erst später zur Verfügung steht. Ist es Ihrer Ansicht nach evtl. sinnvoller, zunächst die Genesung abzuwarten und erst dann eine Bewerbung zu schicken oder ist es Ihrer Ansicht nach erfolgsversprechender, bereits jetzt eine Bewerbung zu schicken mit dem Hinweis, dass man gesundheitsbedingt erst später zur Verfügung steht?
0
0
0 antw.