Jetzt antworten
Antworten
Leider müssen heutzutage meist beide arbeiten um sich das Leben in DE leisten zu können...
0
0
0
antw.
Darf man das noch sagen? Oder ist das Mobbing, oder Diskriminierung oder so n Unfug?
0
1
1
antw.
Man darf alles sagen, was erlaubt ist. Dieser Begriff bezeichnet einen geläufigen Beruf für Frauen, die Hausarbeit verrichten.
0
0
1
antw.
Klar. War eher als Gag gemeint, um darauf hinzuweisen, dass mich nervt, dass man quasi bei jedem Wort heute überlegen muss, ob das noch "korrekt" ist.
Ich esse jetzt mein Zigeunerschnitzel weiter....
Ich esse jetzt mein Zigeunerschnitzel weiter....
0
0
0
antw.
Leider wahr
0
1
0
antw.
Die Aussage, dass wir wieder mehr Hausfrauen brauchen, ist eine ziemlich alte Diskussion, die oft sehr emotional geführt wird.
Da gibt es echt verschiedene Ansichten dazu.
Da gibt es echt verschiedene Ansichten dazu.
0
0
0
antw.
Manche Leute glauben, dass es für die Familie und Kinder besser wäre, wenn ein Elternteil immer zu Hause ist. Sie denken, das schafft mehr Stabilität.
0
0
0
antw.
Andere sehen das als einen Rückschritt für die Gleichberechtigung. Sie finden, Frauen sollten die Freiheit haben, Karriere zu machen und nicht nur auf die Rolle zu Hause festgelegt sein.
0
0
0
antw.
Die Idee von der Hausfrau kommt aus einer Zeit, wo es kaum andere Möglichkeiten für Frauen gab. Heute ist die Welt anders, und viele Frauen wollen auch beruflich durchstarten.
1
0
0
antw.
Klar ist, dass die Arbeit zu Hause, wie Haushalt und Kindererziehung, extrem wichtig ist und oft nicht genug gewürdigt wird. Das ist eine Menge Arbeit, die gemacht werden muss.
0
0
0
antw.
Die Frage ist auch, wer das Ganze finanziell stemmt. Viele Familien brauchen heute zwei Einkommen, um über die Runden zu kommen.
0
0
0
antw.
Wenn ein Partner zu Hause bleibt, kann das auch bedeuten, dass diese Person weniger eigene finanzielle Unabhängigkeit hat, was ein Risiko sein kann.
0
0
0
antw.
Es gibt ja auch Väter, die zu Hause bleiben und sich um die Kinder kümmern. Das ist dann das Gegenstück zur klassischen Hausfrau.
0
0
0
antw.
Viele fordern lieber eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf für beide Elternteile, statt Frauen wieder komplett nach Hause zu holen.
0
0
0
antw.
Am Ende sollte es doch darum gehen, dass jede Familie selbst entscheiden kann, wie sie ihr Leben organisiert und wer welche Aufgaben übernimmt.
0
0
0
antw.
Die Gesellschaft hat sich weiterentwickelt. Frauen wollen heute oft nicht mehr nur auf die Rolle der Hausfrau beschränkt sein.
0
0
0
antw.
Es geht um die freie Wahl: Wer will, soll Hausfrau sein können, aber es darf kein Zwang sein.
0
0
0
antw.
Die Diskussion über die "Rolle der Frau" ist oft sehr emotional.
0
0
0
antw.
Für manche ist es traditionell und gut.
0
0
0
antw.
Für andere ist es altmodisch und nicht fair.
0
0
0
antw.
Die Arbeit zu Hause ist viel wert.
0
0
0
antw.
Aber finanzielle Sicherheit ist auch wichtig.
0
0
0
antw.
Väter als Hausmänner gibt es auch!
0
0
0
antw.