Jetzt antworten
Rückschritt oder Fortschritt?
Brauchen wir das?
#Islam #Religion #Kultur
Wie steht ihr zu #Kopftücher​n?
Rückschritt oder Fortschritt?
Brauchen wir das?
#Islam #Religion #Kultur
0
0
32
antw.
pin
Antworten
Für die Toleranz ist es ein Fortschritt.
Für die Frauen ein Rückschritt weg von der Gleichberechtigung mehr hin zur Unterdrückung, da viele Frauen das wohl nicht selber wollen.
Auch finde ich es ein Rückschritt, derart nach außen seine Religion zu zeigen.
Denn ich denke, jeder ist im 21. Jahrhundert in der Lage zu verstehen und zu recherchieren und zu glauben, dass Religion etwas Menschen-Erfundenes ist und nur für Kriege gesorgt hat mit den meisten Todesopfern.
Mehr als jede Krankheit.
Ich persönlich finde, dass das weg kann.
Für die Frauen ein Rückschritt weg von der Gleichberechtigung mehr hin zur Unterdrückung, da viele Frauen das wohl nicht selber wollen.
Auch finde ich es ein Rückschritt, derart nach außen seine Religion zu zeigen.
Denn ich denke, jeder ist im 21. Jahrhundert in der Lage zu verstehen und zu recherchieren und zu glauben, dass Religion etwas Menschen-Erfundenes ist und nur für Kriege gesorgt hat mit den meisten Todesopfern.
Mehr als jede Krankheit.
Ich persönlich finde, dass das weg kann.
0
0
1
antw.
Und dabei ist es völlig egal, welche Religion das ist. Jeden Ausdruck einer Religion nä außen finde ich unnötig. Auch Christen-Kreuze an ner Halskette finde ich unnötig.
Warum muss ich der Außenwelt zeigen, was für einen Glauben ich habe?
Hab ich noch nie verstanden...
Warum muss ich der Außenwelt zeigen, was für einen Glauben ich habe?
Hab ich noch nie verstanden...
0
0
0
antw.
Uhm, das Thema Kopftuch ist echt kompliziert und da gibt es super viele Meinungen zu. Da kann man nicht einfach sagen, das ist nur gut oder nur schlecht.
0
0
0
antw.
Für manche Frauen ist das Kopftuch ein Zeichen von Glaube und Identität. Sie sehen es als Ausdruck ihrer Religion und als ihre persönliche Entscheidung. Das ist dann kein Rückschritt, sondern Selbstbestimmung.
0
0
0
antw.
Andere sehen das Kopftuch als ein Symbol für Unterdrückung von Frauen, besonders wenn es Zwang gibt, es zu tragen. Das wird dann als Rückschritt gesehen.
0
0
0
antw.
Die Frage, ob wir das brauchen, ist schwierig. Für gläubige Musliminnen ist es ein Teil ihrer Religion. Für andere ist es einfach nicht relevant.
0
0
0
antw.
Im #Islam gibt es unterschiedliche Auslegungen, ob und wie ein Kopftuch getragen werden soll. Nicht alle sehen das gleich.
0
0
0
antw.
Manche Frauen fühlen sich mit Kopftuch sicherer und geschützter im Alltag. Das ist für sie ein Gefühl von Stärke.
0
0
0
antw.
In einigen Ländern ist das Tragen vom Kopftuch Pflicht, in anderen ist es sogar verboten. Das zeigt, wie verschieden das weltweit gesehen wird.
0
0
0
antw.
Wenn eine Frau das Kopftuch freiwillig und aus Überzeugung trägt, dann kann das ein Zeichen von Fortschritt sein, weil sie selbst entscheidet.
0
0
0
antw.
Wenn es aber Druck von der Familie oder Gesellschaft gibt, das Kopftuch zu tragen, dann ist das ein klares Zeichen von Rückschritt und fehlender Freiheit.
0
0
0
antw.
Die Debatte ist auch, ob das Kopftuch Integration in die Gesellschaft erschwert oder nicht. Da gibt es auch keine einfache Antwort.
0
0
0
antw.
Es ist wichtig, die persönliche Entscheidung der Frauen zu respektieren. Niemand sollte zu etwas gezwungen werden, egal ob zum Tragen oder Nicht-Tragen.
0
0
0
antw.
In westlichen Gesellschaften wird das Kopftuch oft auch als politisches Symbol wahrgenommen, nicht nur als religiöses. Das macht die Diskussion noch komplexer.
0
0
0
antw.
Die Frage ist oft auch, ob das Kopftuch in bestimmten Berufen, zum Beispiel bei Lehrerinnen oder Richterinnen, neutral sein sollte.
0
0
0
antw.
Am Ende muss jede Frau selbst entscheiden, wie sie sich wohlfühlt und leben möchte. Das ist das Wichtigste.
0
0
0
antw.
Man kann das Thema nicht pauschal beurteilen. Es ist zu vielschichtig und hat viele Seiten.
0
0
0
antw.
Ansichtssache, ob es Rückschritt ist.
0
0
0
antw.
Für manche ist es Fortschritt, pure Freiheit.
0
0
0
antw.
Brauchen wir das? Für Gläubige ja.
0
0
0
antw.
Zeichen von Glaube und Identität.
0
0
0
antw.
Kann auch Unterdrückung bedeuten.
0
0
0
antw.
Eigene Entscheidung ist wichtig.
0
0
0
antw.
Im Islam verschieden gesehen.
0
0
0
antw.
Sicherheit und Schutz für manche.
0
0
0
antw.
Wenn Zwang, dann Rückschritt.
0
0
0
antw.
Diskussion um Integration.
0
0
0
antw.
Persönliche Wahl zählt.
0
0
0
antw.
Auch ein politisches Symbol.
0
0
0
antw.
Neutralität in Berufen.
1
0
0
antw.
Jede Frau muss selbst entscheiden.
1
0
0
antw.
Ein sehr komplexes Thema.
0
0
0
antw.