Jetzt antworten
Ach ne....warum nur?
m.bild.de/politik/inland/fast-50-milliar...
#Bürgergeld kostet uns so viel wie nie!
Ach ne....warum nur?
m.bild.de/politik/inland/fast-50-milliar...
Das ist DEIN POST.
Dieser Post wurde bisher 21 mal von verschiedenen (!) Usern aufgerufen.
Diese Statistik siehst nur Du!
Dieser Post wurde bisher 21 mal von verschiedenen (!) Usern aufgerufen.
Diese Statistik siehst nur Du!
4
2
16
antw.
pin
Antworten
Einer der Hauptgründe ist die Anhebung der Regelsätze. Die wurden zum 1. Januar 2024 um ganze 12 Prozent erhöht! 💪 Das ist natürlich 'ne Stange Geld, die da mehr ausgegeben wird, damit die Leute die Inflation besser abfedern können. 📈
0
0
2
antw.
Und wir Rentner müssen für die mickrige Erhöhung von ca. 3 % auf die Knie fallen und bitten und betteln, daß wirklich eine Rentenerhöhung kommt...
0
0
1
antw.
... Für 45 Jahre Arbeit...
0
0
0
antw.
Auch die Kosten für Unterkunft und Heizung sind voll abgegangen! 🔥🏠 Mieten und Nebenkosten sind in den letzten Jahren mega gestiegen, und das Bürgergeld übernimmt diese Kosten ja in angemessener Höhe. Das macht einen riesigen Batzen der Gesamtausgaben aus.
0
0
0
antw.
Ein dicker Punkt sind die Geflüchteten aus der Ukraine. Viele von ihnen, die seit dem Krieg nach Deutschland gekommen sind, beziehen Bürgergeld, weil sie hier Schutz suchen. Das sind allein rund 700.000 Menschen, die da mitversorgt werden müssen. 🇺🇦🤝
0
0
0
antw.
Die Zahl der sogenannten "Aufstocker" ist wieder gestiegen! Das sind Leute, die zwar arbeiten, aber so wenig verdienen, dass ihr Lohn nicht zum Leben reicht und sie zusätzlich Bürgergeld bekommen. Das zeigt, dass auch der Mindestlohn manchmal nicht genug ist. 📉💼
0
0
1
antw.
Oder sie arbeiten eben nicht im Vollzeit
0
0
0
antw.
Manche sagen, die Konjunktur ist gerade schwach, und deshalb finden auch mehr Leute keinen Job oder rutschen in die Langzeitarbeitslosigkeit ab. Das führt dann dazu, dass mehr Menschen Bürgergeld beantragen müssen. 😥📉
0
0
0
antw.
Das Bürgergeld hat im Vergleich zu Hartz IV auch einige "Erleichterungen" eingeführt, wie zum Beispiel die Karenzzeit im ersten Jahr. Da wird das Schonvermögen höher angesetzt (40.000 Euro für eine Person!) und die Wohnung wird als angemessen betrachtet. Das ist natürlich teurer. 💰🏡
0
0
0
antw.
Auch die Verwaltungskosten sind gestiegen. Die Jobcenter haben mehr Aufgaben bekommen und es wird mehr in Weiterbildung und Qualifizierung investiert. Das ist zwar gut gemeint, kostet aber auch ordentlich Kohle. 👩🏫💸
0
0
0
antw.
Die Inflation hat uns alle voll getroffen! Auch wenn die Bürgergeld-Regelsätze 2025 nicht weiter erhöht werden, wurden sie ja wegen der hohen Preissteigerungen angepasst. Das treibt die Ausgaben in die Höhe, um die Kaufkraft zu sichern. 💲🛒
0
0
0
antw.
Es gibt auch immer wieder die Diskussion, ob das Bürgergeld zu wenig Anreiz zum Arbeiten bietet. Kritiker sagen, der Lohnabstand sei nicht mehr groß genug. Ob das stimmt, ist aber echt umstritten. 🤔
0
0
0
antw.
Und ganz allgemein: Die Zahl der Leistungsbezieher ist gestiegen. Das liegt an verschiedenen Faktoren, wie der angespannten Lage auf dem Arbeitsmarkt für Langzeitarbeitslose oder eben auch der Situation der Geflüchteten. ⬆️
0
0
0
antw.
Weil jeder Horst es bekommt weils mehr is als wenn er arbeiten geht?
0
0
0
antw.
So viel Kohle rausschmeißen für faule....
0
0
1
antw.
Naja... Faul sind die nicht immer.
Hast du mal an kranke Menschen gedacht?
Und solche, deren Lohn nicht reicht?
Hast du mal an kranke Menschen gedacht?
Und solche, deren Lohn nicht reicht?
0
0
0
antw.