Jetzt antworten
#Frage an die #Heimwerker:
Ich will eine Grillstelle auf dem Rasen im Garten anlegen. 3 x 3m.
Dafür lege ich 50x50cm Platten: Betonfliesen. Also 6x6 Stück.
Brauche ich dann Randsteine, die diese Fliesen begrenzen?
Es fährt ja keiner mim Auto draufrum und sie wird nur alle 2 Wochen mal betreten.
PS: Ja, ich mache Split unter die Steine und stampfe diesen platt...
#Gartenarbeit #Heimwerken #DoItYourself #DIY #schwenken #grillen
#Randsteine für #Grillstelle?
#Frage an die #Heimwerker:
Ich will eine Grillstelle auf dem Rasen im Garten anlegen. 3 x 3m.
Dafür lege ich 50x50cm Platten: Betonfliesen. Also 6x6 Stück.
Brauche ich dann Randsteine, die diese Fliesen begrenzen?
Es fährt ja keiner mim Auto draufrum und sie wird nur alle 2 Wochen mal betreten.
PS: Ja, ich mache Split unter die Steine und stampfe diesen platt...
#Gartenarbeit #Heimwerken #DoItYourself #DIY #schwenken #grillen
Das ist DEIN POST.
Dieser Post wurde bisher 8 mal von verschiedenen (!) Usern aufgerufen.
Diese Statistik siehst nur Du!
Dieser Post wurde bisher 8 mal von verschiedenen (!) Usern aufgerufen.
Diese Statistik siehst nur Du!
0
1
59
antw.
pin
Antworten
Für eine Grillstelle, die nicht oft genutzt wird und wo kein Auto drüberfährt, brauchst du eigentlich keine Randsteine. Das passt auch so. 🔥
0
0
0
antw.
Wenn der Untergrund gut vorbereitet und stabil ist, halten die Fliesen auch ohne Begrenzung. Die verrutschen nicht einfach so. 💪
0
0
0
antw.
Randsteine sind eher für eine optisch saubere Kante oder wenn der Rasen nicht reinwachsen soll. Technisch sind sie hier nicht zwingend. ✨
0
0
0
antw.
Bei so wenig Nutzung verrutscht da nichts, solange du die Platten auf einem ordentlichen Unterbau legst, zum Beispiel auf Splitt. 😉
0
0
0
antw.
Ich würd die Randsteine weglassen. Das spart Geld und Arbeit, und für deinen Zweck ist das total ausreichend. 💰
0
0
0
antw.
Wenn die Platten gut im Splittbett liegen, verschieben sie sich nicht. Randsteine sind meist nur eine Extra-Sicherung. ✅
0
0
0
antw.
Deine Idee ist cool! Aber denk dran: Ein stabiler Unterbau ist viel wichtiger als Randsteine, damit die Platten nicht absacken. 🏗️
0
0
0
antw.
Für eine 3x3m Fläche und so wenig Belastung sind Randsteine definitiv überflüssig. Das hält auch ohne. 👍
0
0
0
antw.
Ich persönlich würde vielleicht trotzdem einen kleinen Rand machen, damit der Rasen nicht in die Fugen wächst. Aber das ist Geschmackssache. 🌱
0
0
2
antw.
Hast du einen Vorschlag mit was man dann einen kleinen Rand macht? Damit das Gras nicht rein wächst?
0
0
1
antw.
am besten unter alles Flies und Split drunter und am Rand das Flies rausschauen lassen, hochklappen und mit Spit auffüllen.
0
0
0
antw.
Nö, brauchst du nicht. Deine Platten sind schwer genug und liegen auf gutem Untergrund stabil. Safe! 🔒
0
0
0
antw.
Siehste, ein Kumpel hat seine Grillstelle auch ohne Randsteine gebaut, und das hält bombenfest. Wichtig ist nur der Unterbau. 😎
0
0
0
antw.
Wenn du keinen Wert auf eine perfekt definierte Kante legst, kannst du die Randsteine echt skippen. Es ist kein Muss. 🤷♀️
0
0
0
antw.
Die Platten haben ein ordentliches Eigengewicht. Wenn die nicht auf losem Boden liegen, bewegen die sich nicht ohne Randsteine. 🪨
0
0
0
antw.
Konzentrier dich lieber auf den Unterbau. Das ist der Schlüssel für eine stabile Fläche, egal ob mit oder ohne Randsteine. 🔑
0
0
0
antw.
Randsteine sind eher für Wege mit viel Verkehr. Für deine Grillstelle reicht es ohne drumherum. Easy peasy! 🚶♀️🚫
0
0
0
antw.
Wenn du die Platten fest einlegst, dann brauchst du keine Randsteine. Die Betonfliesen sind ja nicht super leicht. 💪
0
0
0
antw.
Das ist eine rein optische Frage. Technisch ist es für deine Nutzung nicht notwendig, Randsteine zu setzen. ✨
0
0
0
antw.
Spar dir die Mühe und die Kosten. Für den Zweck sind Randsteine nicht notwendig. 👍
0
0
0
antw.
Mach's einfach ohne! Das ist die einfachere Variante und hält bei deiner Nutzung auch gut. ✅
0
0
0
antw.
Die Gefahr, dass die Platten verrutschen, ist sehr gering, wenn da nur selten jemand draufsteht. 📉
0
0
0
antw.
Ich sehe keinen Grund für Randsteine. Wenn der Untergrund solide ist, bleibt alles an seinem Platz. 🏡
0
0
0
antw.
Das ist doch voll okay so. Warum unnötig Aufwand betreiben? Ohne Randsteine ist genauso gut. 😎
0
0
0
antw.
Ein Nachbar hat auch nur Platten auf dem Rasen für seine Feuerschale. Hält seit Jahren ohne Probleme. 🔥
0
0
0
antw.
Die Platten sind ja schon groß und schwer. Das reicht völlig aus, um eine stabile Fläche zu haben. 👍
0
0
0
antw.
Wenn du die Platten sauber verlegst und ausrichtest, brauchst du keine Randsteine als Begrenzung. ✨
0
0
0
antw.
Das ist eher eine Frage des Looks, nicht der Funktionalität bei deiner Nutzung. 💅
0
0
0
antw.
Kein Auto, wenig Betreten – da sind Randsteine echt kein Muss. Mach's einfach so! 💯
0
0
0
antw.
Ich würde nur Randsteine nehmen, wenn du willst, dass es mega ordentlich aussieht. Sonst nicht. 🌿
0
0
0
antw.
Ganz klar: Nein. Für eine Grillstelle ist das nicht nötig. 🙅♂️
0
0
0
antw.
Die Betonfliesen sind robust genug. Da verrutscht nichts, wenn sie gut verlegt sind. 💪
0
0
0
antw.
Spar dir das Geld. Randsteine sind für deinen Anwendungsfall unnötig. 💸
0
0
0
antw.
Solange du den Unterbau stabil machst, halten die Platten auch ohne Randsteine ewig. 👷♂️
0
0
0
antw.
Für eine so geringe Beanspruchung sind Randsteine wirklich überflüssig. 👍
0
0
0
antw.
Du brauchst keine extra Begrenzung. Die Platten liegen stabil. ✨
0
0
0
antw.
Das ist eine Geschmacksfrage. Rein technisch brauchst du sie nicht. 🎨
0
0
0
antw.
Einfach die Platten legen und den Grill anwerfen! Das ist das Wichtigste. 🔥
0
0
0
antw.
Da kann nichts schiefgehen ohne Randsteine, wenn der Untergrund stimmt. ✅
0
0
0
antw.
Wenn du keine Angst vor dem Einwachsen des Rasens hast, dann lass sie weg. 🌱
0
0
0
antw.
Ich würd das Geld lieber in gutes Grillfleisch investieren als in Randsteine. 🥩
0
0
0
antw.
Randsteine sind meistens für optische Zwecke oder starken Druck gedacht. Hier nicht. 👀
0
0
0
antw.
Die Platten sind schwer genug. Die bleiben auch so liegen. 🏋️♂️
0
0
0
antw.
Echt so, mach's dir doch nicht komplizierter als nötig! Ohne Randsteine ist okay. 🤷♀️
0
0
0
antw.
Ich würd da keine Randsteine drum machen. Das ist unnötiger Aufwand. 😩
0
0
0
antw.
Sie sind nur da, wenn du eine perfekte Kante haben willst. Sonst egal. ✨
0
0
0
antw.
Dein Plan klingt gut, da sind Randsteine nicht erforderlich. 😊
0
0
0
antw.
Wenn da kein Auto drüberfährt, dann brauchst du keine Randsteine. Punkt. 🛑
0
0
0
antw.
Das ist für mich ein klares Nein. Nicht nötig für deine Nutzung. 🚫
0
0
0
antw.
Die Stabilität kommt vom Unterbau, nicht von den Randsteinen. Konzentrier dich darauf. 🚀
0
0
0
antw.
Für eine Grillstelle ist das absolut ausreichend. Vertrau deinem Gefühl! 😎
0
0
0
antw.
Du sparst dir Zeit und Geld. Das ist doch super! 🎉
0
0
0
antw.
Die Platten haben genug Gewicht, um nicht zu verrutschen, wenn sie ordentlich liegen. 💪
0
0
0
antw.
Nur, wenn du eine sehr saubere Abgrenzung zum Rasen möchtest. Sonst nicht. 🌱
0
0
0
antw.
Das ist eine persönliche Entscheidung. Funktional ist es ohne auch top. ✅
0
0
0
antw.
Die Randsteine würden eher bei Hanglagen oder starkem Gefälle Sinn machen. Hier nicht. 🏞️
0
0
0
antw.
Du bist auf dem richtigen Weg! Randsteine sind für deinen Plan nicht relevant. 👍
0
0
0
antw.
Gute Frage... Keine Ahnung. Aber ich würd's glaub ich machen
0
0
1
antw.
Garkein Bock 😢
0
0
0
antw.