Jetzt antworten
Frage an die Runde: Wenn ich mir ein kaputtes Motorrad kaufe, dieses aufbereite und dann wieder (teurer) verkaufe, ist das dann #gewerblich? Oder immernoch privat?
Muss ich dann irgendwann ein #Gewerbe anmelden und gar Steuern für zahlen?
Und wenn ja: Kommt das drauf an, wie oft ich das mache, oder wie?
#Steuern #Steuerrecht
Roller kaufen, reparieren und verkaufen?
Frage an die Runde: Wenn ich mir ein kaputtes Motorrad kaufe, dieses aufbereite und dann wieder (teurer) verkaufe, ist das dann #gewerblich? Oder immernoch privat?
Muss ich dann irgendwann ein #Gewerbe anmelden und gar Steuern für zahlen?
Und wenn ja: Kommt das drauf an, wie oft ich das mache, oder wie?
#Steuern #Steuerrecht
0
0
6
antw.
pin
Antworten
Generell ist es so, dass es gewerblich ist, wenn du etwas kaufst um es später wieder teurer zu verkaufen. Bei Fahrzeugen wie einem Roller sieht das Finanzamt allerdings bei einer gewissen Anzahl (2? 3?) hinweg, wenn du es im gleichen Jahr kaufst und wieder verkaufst. Im Zweifel kannst du das ja in deiner Steuererklärung unter dem Bereich private Veräußerungsgeschäfte mit aufführen, dann musst du die Mehreinnahmen (abzüglich Kaufpreis, Ersatzteile & Co.) zwar versteuern, bist aber einerseits auf der sicheren Seite, und andererseits kriegt sowieso so ziemlich jeder Geld von den Steuern zurück, von daher wird das vermutlich kaum einen Unterschied machen.
0
0
2
antw.
Hier ist übrigens eine interessante Erklärung:
lohnsteuer-kompakt.de/texte/2024/221/pri...
Wenn du das was du verkaufen willst, länger als ein Jahr behältst, musst du es nicht in der Steuer angeben. Der Freibetrag liegt übrigens bei 999 Euro. Verkaufst du den Roller billiger, musst du das noch nicht mal angeben.
lohnsteuer-kompakt.de/texte/2024/221/pri...
Wenn du das was du verkaufen willst, länger als ein Jahr behältst, musst du es nicht in der Steuer angeben. Der Freibetrag liegt übrigens bei 999 Euro. Verkaufst du den Roller billiger, musst du das noch nicht mal angeben.
0
0
0
antw.
Hey,danke für die ausführliche Antwort!
Da hab ich ja Glück, weil ich wahrscheinlich für weniger als 1000 € verkaufe.
Da hab ich ja Glück, weil ich wahrscheinlich für weniger als 1000 € verkaufe.
0
0
0
antw.
Nein. Das ist nicht gewerblich. Es kommt auf die Nachhaltigkeit drauf an.
Eine gewerbliche Tätigkeit ist eine selbstständige, auf Gewinnerzielung ausgerichtete und auf Dauer angelegte Tätigkeit, die nicht unter die Bereiche Land- und Forstwirtschaft, freie Berufe oder reine Vermögensverwaltung fällt. Sie ist typischerweise durch eine Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr gekennzeichnet und erfordert in der Regel eine Gewerbeanmeldung.
Eine gewerbliche Tätigkeit ist eine selbstständige, auf Gewinnerzielung ausgerichtete und auf Dauer angelegte Tätigkeit, die nicht unter die Bereiche Land- und Forstwirtschaft, freie Berufe oder reine Vermögensverwaltung fällt. Sie ist typischerweise durch eine Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr gekennzeichnet und erfordert in der Regel eine Gewerbeanmeldung.
0
0
1
antw.
Aha. Ok. Danke.
Aber Steuern zahlen muss ich dann, wenn ich es n paar mal im Jahr mache oder es über 1000 E sind?
Aber Steuern zahlen muss ich dann, wenn ich es n paar mal im Jahr mache oder es über 1000 E sind?
0
0
0
antw.
Das kommt drauf an wo Du verkaufst.Bei Kleinanzeigen wirst Du ans Finanzamt gemeldet wenn ein bestimmter Betrag überschritten wird.
0
0
0
antw.