0.99999945
/10517/Kann_es_sein_dass_die_Firesticks_von_Amazon
Jetzt antworten

Kann es sein, dass die #Firestick​s von #Amazon immer nur 1-2 Jahre halten?


Danach werden sie immer langsamer, ohne dass ich Apps installiere. Auch zurücksetzen bringt nix. Sie sind dann einfach unbenutzbar.
Absicht? Geldmacherei? Hab jetzt schon den 5. Mindestens.
#Skandal

Das ist DEIN POST.
Dieser Post wurde bisher 14 mal von verschiedenen (!) Usern aufgerufen.
Diese Statistik siehst nur Du!
2
0
16 antw. pin


Antworten

Same here
Hab mir nun die FireTV-Box gekauft. Mal sehen wie lang die hält
0
0
0 antw.

Das soll so sein damit wir immer wieder neue Produkte kaufen
0
0
1 antw.

Ja. Scheint so. Wie bei den Handy Akkus, die mittlerweile alle fest verbaut sind und man daher alle 2 Jahre sein Handy wegwerfen muss.
1
0
0 antw.

Also ich kaufe mir grundsätzlich keine Fire...dingsbums, weil man die nicht rooten kann.
0
0
6 antw.

Ok... Naja. Für mich als Technik-Günter gibt's nicht viel mehr Auswahl. Außer evtl diese Roku-Dinger. Oder wie die heißen.
Aber die trau ich mich nicht
0
0
5 antw.

Ich bin aus dem IT Hintergrund, will aber basteln können, nicht basteln müssen. Um aich eine SmartTV Lösung zu bauen gäbe es mehrere Möglichkeiten.
0
0
4 antw.

Gefühlt können alle "SmartTVs" von Werk aus weniger wie diese ganzen sticks oder?
Kenne kejnen, der die smarte Funktion des TVs benutzt. Jeder hat so n stick drin.
Ob von Apple oder Amazon...
0
0
3 antw.

"Smart" ist ein Fernseher ja schon, wenn du damit Youtube gucken und sonst nix weiter machen kannst. Grauenhafte Interpretation.

Ich finde, Smart ist ein Fernseher dann, wenn ich darauf Apps laufen lassen kann. Übrigens, was viele Menschen nicht auf dem Zettel haben: Smartphones haben seit längerer Zeit auch einen hdmi-Ausgang, den man am Fernseher anschließen kann. Über einen entsprechenden Adapter kann man das Ding auch an einem Netzteil betreiben. Nur noch eine Bluetooth-Tastatur eingehängt, und man kann das Ding besser bedienen als jeden Fernseher oder jede Smartbox. Und mal ehrlich, ein altes Handy oder Tablet mit ... keine Ahnung, Android 8? oder so ... hat doch irgendwie jeder noch in irgend'ner Schublade rumfliegen, oder?
0
0
2 antw.

muss ich mal probieren....
Aber NUR mit Tastatur wird das wohl nicht gehen, so ohne das Hand zu berühren?
Weil ich muss ja die unterschiedlichen Fenster/Apps auf dem Handy öffnen, das vor dem TV liegt.

Smart-TVs: Ja, ist ne Schweinerei, die Dinger "smart" zu nennen. Die WLAN-Verbindung von den Dingern ist meist grottenschlecht und echt nur 2-3 Apps drauf, weil jeder Hersteller meint, er müsste sein eigenes Süppchen kochen....
Ich hatte mal den Google-Chromecast. Der war auch gut (vergleichbar mit Firestick), hatte aber nach 1-2 Jahren exakt das selbe Problem: Wurde unerträglich langsam und ging dann garnicht mehr... ;-(
0
0
1 antw.

also mit ein bisschen Bastelei geht fast alles. An den meisten Handys kann man z.B. auch mühelos eine Funkmaus anbinden, irgendwann wird es mit den USB-Anschlüssen allerdings knapp, je nach dem was der Adapter so anbietet. An manche Handys kann man am OTG-Adapter problemlos einen powered USB-Hub anschließen (und dann daran alles, was das Herz begehrt: Tastatur, Maus, USB-Stick, ...), allerdings nicht bei jedem und auch nicht jeden Hub. Das muss du echt ausprobieren.

Es gibt sogar Apps, mit denen kannst du (allerdings root-Rechte vorausgesetzt) Funk-Joysticks wie Playstation- und Wii-Controllern Funktionen zuweisen und dann damit zocken :)

Was leider auf dem Fernseher NICHT (immer) geht, ist wenn Apps nur den Portrait-Modus unterstützen. Du willst ja zum Zocken nicht den ganzen Fernseher drehen :D Aber mit Apps wie Rotation Control kannst du auch das forcieren. Im blödesten Fall geht das Spiel dann halt nicht - oder blockiert aktiv und fordert dich direkt auf, dein Handy zu drehen.
0
0
0 antw.

Geplante Obsolenszenz. Klar. Ist doch bei Smartphones und dergleichen nicht anders. Du sollst ja nach gewisser Zeit wieder ein neues Produkt kaufen, sonst verdient der Hersteller ja nicht weiter.
0
0
5 antw.

Cooles Wort. Nie gehört.
Und ja, scheint so. Warum sollte so ein Kack-Stick auch nach 1-2 Jahren sonst den Geist aufgeben? An der Technik kann ja nichts kaputt gehn...
0
0
3 antw.

Joa. Ist ein Fachbegriff, tatsächlich. Ist mittlerweile ja leider bekannt, dass Produkte seit den 2010ern qualitativ stark nachgelassen haben, und das genau damit zu tun hat. Machen sie selbst bei Autos. Du sollst ja gefälligst häufiger kaufen, nicht das zeug Jahrzehtr haben.
Herr Bezos will ja, in dem Fall hier, auch weiter dick verdienen.
0
0
1 antw.

Weiter Richtung Wegwerfgesellschaft. Schade... Und bösartig, Geräte absichtlich ablaufend zu bauen, obwohl sie es nicht sind...
0
0
0 antw.

Obsoleszenz = man macht etwas obsolet, also überflüssig, unnötig, veraltet. Nachhaltigkeit sieht definitiv anders aus.

Es KANN aber auch sein, dass die Speicher-Chips auf dem Ding mehr und mehr zu rümpeln. Das kennst du vielleicht von SSDs - irgendwann werden die langsam. Tatsächlich, weil sie voll sind: das Speichern von Infos auf einer SSD funktioniert nicht wie bei einer Festplatte, dass Informationen direkt beim Löschen auch tatsächlich gelöscht sind, der Chip markiert nur den Speicherplatz als frei. Will man den dann überschreiben, muss man ihn erstmal tatsächlich löschen. Das verlängert zwar die Lebensdauer von einer SSD erheblich - irgendwann dauert das aber halt und wird immer langsamer.

Und mal ehrlich, Amazon (und jeder anderen Hersteller/Vertriebsfirma) ist sicher nicht traurig darum, wenn du bereits vor Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung immer wieder ein neues Gerät kaufst und damit Geld in die Kasse spülst.

Lustigerweise ist die erste geplante Obsoleszenz schon buchstäblich über ein Jahrhundert her: Man hätte Glühlampen mühelos so bauen können, dass sie quasi nie durchbrennen. Dann verkaufen die Hersteller aber keine Waren mehr, wenn der Markt gesättigt ist. Also konzipierten sie die Glühlampen so, dass sie - völlig absichtlich - nur eine gewisse Haltbarkeit erreichen und dann kaputt gehen. Ökologisch eine echte Schweinerei, und zumindest gefühlt eine echte Abzocke!
0
0
0 antw.

Killer-Wort des Jahres? 😂
0
0
0 antw.