Jetzt antworten
Ich frag ihn immer, ob er die Heizung austauschen würde, weil sie schon zu alt ist.
Ist ne #Ölheizung, über 20 Jahre alt.
Er so immer: "NEIN, auf keinen Fall! Alle Werte TOP! Was läuft, läuft."
Wie is das bei Euch?
Würdet Ihr die #Heizung austauschen aus Angst, man darf bald keine Ölheizung mehr haben?
Nachbarn von mir haben sie ausgetauscht deswegen, obwohl sie noch lief...
#Heizungsgesetz
Heute war der #Schornsteinfeger da.
Ich frag ihn immer, ob er die Heizung austauschen würde, weil sie schon zu alt ist.
Ist ne #Ölheizung, über 20 Jahre alt.
Er so immer: "NEIN, auf keinen Fall! Alle Werte TOP! Was läuft, läuft."
Wie is das bei Euch?
Würdet Ihr die #Heizung austauschen aus Angst, man darf bald keine Ölheizung mehr haben?
Nachbarn von mir haben sie ausgetauscht deswegen, obwohl sie noch lief...
#Heizungsgesetz
0
0
24
antw.
teilen
pin
Antworten
Ich würde erstmal abwarten. Solange sie läuft und keiner was sagt.
Und wenn der Schornsteinfeger schon grünes Licht gibt, so lassen.😎
Und wenn der Schornsteinfeger schon grünes Licht gibt, so lassen.😎
0
0
1
antw.
ja, würd ichauch sagen.
Aus Panik jetzt ne neue kaufen, is verrückt....
Aus Panik jetzt ne neue kaufen, is verrückt....
0
0
0
antw.
Schön abwarten. Neu machen geht immer noch.
0
0
1
antw.
Ne. Keine Kohle 🤪
0
0
0
antw.
Was hast gezahlt für die Messung?
0
0
1
antw.
84 €
0
0
0
antw.
Man sagt: Repariere nichts, was nicht kaputt ist. Würde ein Austausch deiner Heizungsanlage denn signifikante Vorteile bringen? Wenn du eine neue Ölheizung einbauen willst,verbraucht die denn wirklich deutlich weniger Öl, oder ist das am Ende nur Augenwischerei?
Man könnte natürlich auch überlegen, bei der Gelegenheit eine Wärmepumpe einzubauen. Ist ja im Moment sehr populär. Aber geht das denn technisch bei dir? So von wegen elektrischer Zuleitung, Absicherung, Vorlauftemperatur, etc.? Ich habe mir bei meiner eigenen Heizung vom Heizungsbauer (der übrigens auch Wärmepumpen verkauft) sagen lassen, das wäre bei meinem 250 Jahre alten Altbau nicht sinnvoll, da die vorhandene Heizanlage (ist ja nicht nur der Brenner!) dafür umgebaut werden müsste und auch die elektrische Zuleitung des Hauses dafür nicht ausreichen würde. Das ist schon ein nettes Sümmchen Geld, was dann oben drauf käme. Würde sich für uns wirtschaftlich rechnen, allerdings erst in ca. 70 Jahren.
Man könnte natürlich auch überlegen, bei der Gelegenheit eine Wärmepumpe einzubauen. Ist ja im Moment sehr populär. Aber geht das denn technisch bei dir? So von wegen elektrischer Zuleitung, Absicherung, Vorlauftemperatur, etc.? Ich habe mir bei meiner eigenen Heizung vom Heizungsbauer (der übrigens auch Wärmepumpen verkauft) sagen lassen, das wäre bei meinem 250 Jahre alten Altbau nicht sinnvoll, da die vorhandene Heizanlage (ist ja nicht nur der Brenner!) dafür umgebaut werden müsste und auch die elektrische Zuleitung des Hauses dafür nicht ausreichen würde. Das ist schon ein nettes Sümmchen Geld, was dann oben drauf käme. Würde sich für uns wirtschaftlich rechnen, allerdings erst in ca. 70 Jahren.
0
0
4
antw.
Wegen Elektro Heizung hab ich nicht gefragt.
Aber wegen ner neuen Ölheizung.
Würde mich ca 15.000 E kosten und ca 300 L im Jahr ersparen. Macht in Euro ca 300 im Jahr und 50 Jahre, bis sich das gezahlt macht.
Also eher nicht, denn dann wäre sie ja wider kaputt 🤪👍🤦
Aber wegen ner neuen Ölheizung.
Würde mich ca 15.000 E kosten und ca 300 L im Jahr ersparen. Macht in Euro ca 300 im Jahr und 50 Jahre, bis sich das gezahlt macht.
Also eher nicht, denn dann wäre sie ja wider kaputt 🤪👍🤦
1
0
3
antw.
Wenn ich das überhaupt erlebe....
0
0
0
antw.
Ja, eben - genau das meinte ich. Wenn die Vorteile nur marginal sind und die alte Anlage anstandslos funktioniert, wäre das nicht nur unwirtschaftlich, sondern auch aus Umwelt-Aspekten schlecht - eine neue Heizungsanlage muss ja auch erstmal produziert sowie die alte entsorgt werden. All das schlägt in der Klimabilanz negativ zu Buche, das vergessen viele Menschen zu gern.
Mein Hinweis hinsichtlich Wärmepumpe war eher in die Richtung: ja, das KANN Sinn machen, in vielen Szenarien macht es das aber eher nicht.
Mein Hinweis hinsichtlich Wärmepumpe war eher in die Richtung: ja, das KANN Sinn machen, in vielen Szenarien macht es das aber eher nicht.
0
0
1
antw.
Danke. Den Umweltaspekt habe ich wirklich nicht beachtet. Sollte man aber dringend
0
0
0
antw.
Never change a running System...
Regel Nummer 1.....
Regel Nummer 1.....
1
0
1
antw.
Best answer ever ‼️
0
0
0
antw.
Ein wirklich braver Deutscher tut was man ihm sagt: Wärmepumpe einbauen, egal was gerade ist. Wenn aber schon der Schornsteinfeger nicht dazu rät... und meiner ist noch ehrlicher, obwohl er inzwischen auch "Energieberater", und mir sagt, ich solle bloß die Gastherme weiter betreiben: "man wird nicht als erstes die Gasversorgungsleitungen aus der Infrastuktur rausreissen". Und da ich statistisch nur noch 10% Restlebenszeit habe, mache ich mir auch gar keinen Stress.
1
0
1
antw.
🤪🤪🤪🤪🤪🤪👍
Das is gut
Das is gut
0
0
0
antw.
Auf keinen Fall. Ist ja nicht verboten die noch zu betreiben. Solange alles läuft... Welchen Vorteil hat es die jetzt zu tauschen
0
0
2
antw.
Keinen Halt. Außer sie 300 L im Jahr Öl.
Und da glaub ich noch nicht mal dran.
Und da glaub ich noch nicht mal dran.
0
0
0
antw.
Hm. Ja irgendwie war es zeitweise mal verboten oder knapp eine Ölheizung zu betreiben, die älter als 20 Jahre is oder?
0
0
0
antw.
Auch so ein Ding...
Muss man bezahlen, obwohl man ihn nicht bestellt hat.
Is schon GEZ-like....
Muss man bezahlen, obwohl man ihn nicht bestellt hat.
Is schon GEZ-like....
0
0
0
antw.
Unsere Ölheizung ist 30 Jahre alt und entspricht den Vorschriften. Kein Grund das zu ändern.
0
0
4
antw.
Stimmt, aber der Grund kann wieder kommen. Nämlich von heute auf morgen beschlossen wird, dass alle über 25 jährigen abgeschafft werden sollen.
Hatten wir ja schon kurzzeitig mit Habeck
Hatten wir ja schon kurzzeitig mit Habeck
0
0
3
antw.
Letzten Endes machen die Politiker was sie wollen, losgelöst vom Wählerwillen und oft ohne Emphatie für die Probleme der Menschen. Das wird dann vielleicht sogar meine Heizung merken. 🤣
0
0
2
antw.
ja, von Wählerwillen haben die keine Ahnung.
Und von Heizungen auch nicht. Glaube kaum, dass solche Habecks ne uralte Ölheizung haben.
Oder überhaupt Ahnung davon haben, wie man als "normaler Mittelständler" so lebt und was die Probleme in Großstädten-Slums so sind...
Und von Heizungen auch nicht. Glaube kaum, dass solche Habecks ne uralte Ölheizung haben.
Oder überhaupt Ahnung davon haben, wie man als "normaler Mittelständler" so lebt und was die Probleme in Großstädten-Slums so sind...
0
0
1
antw.
und ja, wir haben teilweise schon Slums vor Städten.Anders kann man das nicht mehr bezeichnen.
0
0
0
antw.